16 Mitglieder des Frauenbundes Freyung haben sich aufgemacht, um eine Wanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald zu unternehmen. Mittags trafen sich die Damen am Busbahnhof, um in Fahrgemeinschaften Richtung Zentralparkplatz des Nationalparks aufzubrechen. Bei bestem Wanderwetter, ziemlich frisch und windig aber trocken, ging es auf zur zweistündigen Tour. Je nach Lust und Laune wählten die Freyungerinnen die große Runde vorbei am Bärengehege oder die kürzere Strecke entlang des Elchgeheges und den Eulen. Am Ende der Winterwanderung fanden sich die Damen im Restaurant Euler am ...
Die Organisatoren waren auch dieses Jahr begeistert von der Resonanz und der großen Hilfsbereitschaft. Ein Auto nach dem anderen fuhr am Parkplatz der Praxisklinik "Schmidbauer" vor, um Kartons und Tüten voll Spendengüter abzuladen. Vertreter vom Pfarrgemeinderat und
Frauenbund mit den Vorsitzenden Marita Irlesberger, Sabine Reichel (Frauenbund) und Josef Geis (PGR) um die Hilfsgüter im Reisebus und LKW zu verstauen. Die privat initiierte Organisation „Rumänienhilfe Wegscheid" arbeitet mit Hilfsorganisationen in Rumänien zusammen und setzt auf „Hilfe zur Selbsthilfe". Die Freyunger Spendengüter wurden zunächst nach Wildenranna transportiert.
Der Tag begann früh, denn der Flohmarkt in der Bahnhofstraße startete bereits um 7 Uhr.
Auch die Stände in der Innenstadt öffneten schon am Vormittag die Pforten: Regionale Produkte wurden hier vor allem präsentiert. Auch der Frauenbund Freyung war mit einem Stand vertreten. Es gab "Kürbiskremsuppe"!
Unter dem Motto „Maria - Königin des Friedens" dachten alle über die Gottesmutter nach
Von Margit Poxleitner
Zu einer Maiandacht in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt hat der Frauenbund Freyung Mitglieder und Pfarrangehörige eingeladen. Die Vorstandschaft hat mit den beiden Vorsitzenden Marita Irlesberger und Sabine Reichel eine sehr berührende Andacht vorbereitet. Unter dem Motto „Maria - Königin des Friedens" luden die Lektorinnen Sabine Reichel, Elisabeth Riedl und Andrea Fesl die Besucher zum Nachdenken über die Bedeutung der Gottesmutter für die Menschheit ein.
Für die musikalische Umrahmung konnte die Vorstandschaft eine ganze Gruppe von Musikerinnen und Sängerinnen gewinnen. Josefine Sedlmayr an der Orgel und Flötistin Manuela Jüttner begleiteten Solistin Marita Sedlmayr sowie Elisabeth Obermeier, Manuela Jüttner und Tochter Franziska sowie Marita Irlesberger abwechselnd bei den Gesangsbeiträgen. Den Schmuck am Altarraum hat Sabine Reichel stimmungsvoll mit Teelichtern ergänzt.
Für Vorstandschaft und Mitglieder war es die erste Veranstaltung, die der Freyunger Frauenbund seit langem organisiert hat: eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Freyung. Am Palmsonntag versammelten sich „mehr Teilnehmer als gedacht", wie die stellvertretende Vorsitzende Sabine Reichel betonte, nachmittags in der Pfarrkirche, um gemeinsam den Kreuzweg zu beten.
Sabine Reichel und Sabine Zitzl fungierten als Lektorinnen und Kaplan Andreas sorgte dank moderner Technik für ansprechende musikalisch Umrahmung.
Bei strahlendem Sonnenschein waren einige Mitglieder des Frauenbundes und Pfarrangehörige in die Pfarrkirche gekommen, um gemeinsam den traditionellen Kreuzweg zu beten. Die stellvertretende Vorsitzende Sabine Reichel und Vorstandsmitglied Sabine Zitzl trugen Texte zu den einzelnen Kreuzwegstationen vor. Übertragungen von liturgischen Gesängen zur Passionszeit ergänzten die Gebete und gaben der Andacht einen würdigen Rahmen.
Im Anschluss nutzten einige der Teilnehmer die Gelegenheit, noch einen der bereit gestellten geweihten Palmbuschen mit nach Hause zu nehmen. Von vielen gab es lobende Worte über die Gestaltung der Kreuzwegandacht und man spürte die Freude der Besucher, dass man zumindest ein bisschen Normalität erleben durfte.